E-LearningS &
Live-Online-Formate

Aus Basis Ihre Inhalte, Vorstellungen und Zielsetzungen plane und entwickle ich webbasierte Trainings. Das sind digitale Lernpakete, die in eigenem Tempo durchgearbeitet und beliebig oft wiederholt werden können.

Unter dem Motto „Lehrkompetenzen entwickeln und stärken“ biete ich individuelle Fortbildungen im Live-Online-Format an.

Lehrgänge für Lehrende, Trainer:innen und Berater:innen biete ich im Online-Blended-Learning-Format an. Das heißt, dass Live-Online-Termine so mit asynchronen Lerneinheiten verzahnt werden, dass motiviert Lernziele errreicht werden und asynchroner Austausch gefördert wird.
Schreiben Sie mir!
Ich entwickle gerne auf Basis Ihrer Wünsche, Vorstellungen und Inhalten einen unverbindlichen Vorschlag eines Lernpfades. Gemeinsam sehen wir uns in einem Live-Online-Meeting an, wie sich Ihr E-Learning zeigen könnte.
kurze Fortbildungen
Kurse online gestalten – geht das?
Interaktiver E-Lehrgang mit 5 Live-Online-Abenden und asynchroner Lernaufgaben
in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Termine:
auf Anfrage jederzeit möglich
Dauer: ca. 25 Stunden gesamter Zeitaufwand
Investition: 149,00 EUR
Beschreibung:
Digitale Medien begleiten uns altersunabhängig in privaten und beruflichen Kontexten. Es liegt also nahe, die Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien auch im Bildungsbereich zu nutzen. In dieser 5-wöchigen Fortbildung gehen wir der Frage nach, ob man Kurse auch online gestalten kann. Wir widmen uns auf interaktive und kollaborative Art der Kursgestaltung, der Online-Didaktik, unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden im virtuellen Raum, technischen Aspekten und der sozialen Präsenz in Live-Online-Formaten.
In dieser Fortbildung erhalten Sie umfassende Grundlagen die sie für einen gelungenen Online-Kurs benötigen. Die fünf Live-Termine werden durch ausführliche und angeleitete Selbstlerneinheiten (16 UE) auf AEWB+ ergänzt. So haben Sie die Möglichkeit zeitlich unabhängig und in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Wie genau das alles funktioniert, erfahren sie beim ersten Treffen.
Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger und alle die unsicher sind, ob man Kurse online wirklich gut gestalten kann.
Hinweis: Für diese Fortbildung werden keine Erfahrungen mit der Durchführung von eigenen Online-Veranstaltungen benötigt; es werden grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Computer und Internet vorausgesetzt. Wenn Sie unsicher sind, ob diese Fortbildung für Sie geeignet ist, melden Sie sich gerne bei uns.
1 + 1 = mehr – Lernen digital und analog verbinden
1 + 1 = mehr – Lernen digital und analog verbinden
in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Termin:
auf Anfrage jederzeit möglich
Dauer: ca. 6 Stunden gesamter Zeitaufwand (inkl. Kick-Off-Phase eine Woche davor und eine Nacharbeitungsphase eine Woche danach)
Investition: 79,00 EUR
Beschreibung:
Digitale Medien begleiten uns altersunabhängig in privaten und beruflichen Kontexten, wenn wir uns beispielsweise Wissen aneignen oder miteinander kommunizieren. Es liegt also nahe, die Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Medien auch im Bildungsbereich zu nutzen. In dieser Fortbildung lernen Sie Wege kennen, wie Sie asynchrones Lernen – zeit- und ortsunabhängig – mit synchronem Lernen – also live online oder in physischer Präsenz – sinnvoll miteinander verbinden können.
Diese Verzahnung wird auch häufig als „Blended Learning“ bezeichnet. Diese Fortbildung hat nicht nur die Verschränkung von synchronem und asynchronem Lernen zum Inhalt, sondern ist auch nach den Prinzipien des „Blended Learning“ aufgebaut. So erfahren Sie hautnah, wie ertragreich eine didaktisch-methodisch sinnvolle Verbindung der beiden Welten sein kann.
Nach einer gemeinsamen Online Fortbildung erarbeiten sie ein kurzes Projekt das sich aus Ihrem persönlichen Bedarf heraus ergibt. Dieses können Sie dann im Anschluss in einem individuell vereinbarten Einzelcoaching mit dem Dozenten besprechen und weitere Fragen klären. Das Einzelcoaching ist im Teilnahmebeitrag enthalten.
Hinweis: Für diese Fortbildung werden erste Erfahrungen mit der Durchführung von eigenen Online-Veranstaltungen benötigt. Wenn Sie unsicher sind, ob diese Fortbildung für Sie geeignet ist, melden Sie sich gerne bei uns.
Deutschkurse online gestalten – geht das?
Deutschkurse online gestalten – geht das?
in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Termin: Auf Anfrage jederzeit möglich.
Dauer: ca. 10 Stunden gesamter Zeitaufwand (inkl. Kick-Off-Phase eine Woche vor Start und Erarbeitungsphase zwischen den beiden Live-Online-Terminen)
Investition: 29,00 EUR
Beschreibung:
Traditionell finden Deutschkurse in physischer Präsenz statt. Oftmals werden digitale Medien und Möglichkeiten des asynchronen Lernens aus vielerlei Gründen nicht genutzt. In dieser Kurzfortbildung bekommen Sie einen praktischen Überblick über Online-Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Deutschkurses. Wir gehen dabei auf Aspekte des virtuellen Vorbereitens und des Online-Unterrichtens in virtuellen Kursräumen ein. Auf Basis eines bunten Methoden-Koffers entwickeln Sie ein kurzes Projekt, das sich aus Ihrem persönlichen Bedarf als Kursleitung heraus ergibt. Gemeinsames Ausprobieren und kollegiales Austauschen stehen am Ende dieser interaktiven Kurzfortbildung.
Hinweis: Für diese Fortbildung werden keine Erfahrungen mit der Durchführung von eigenen Online-Veranstaltungen benötigt; es werden grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Computer und Internet vorausgesetzt. Wenn Sie unsicher sind, ob diese Fortbildung für Sie geeignet ist, melden Sie sich gerne bei uns.
Kompakte E-Lehrgänge
E-Lehrgang „Digital lehren und lernen“
Digital lehren und lernen
entwickelt vom Digital Trainer und bereits mehr als 20x durchgeführt
Termine: Auf Anfrage bzw. Start jederzeit möglich. Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen und für Einzelpersonen sind möglich.
Dauer: 5 Wochen
Investition: 790,00 EUR
Beschreibung:
In diesem kompakten E-Lehrgang bauen Sie Ihre Kompetenzen rund um das digitale Lehren und Lernen in einer Kleingruppe aus bzw. auf. In 5 Wochen und an 4 Live-Online-Seminarhalbtagen tauchen Sie auf interaktive Weise in die Welt des E-Learning ein, bekommen Best-Practise-Beispiele an die Hand und entwickeln Ihren eigenen Content bzw. Ihr persönliches Live-Online-Format.

E-Workshops (Auswahl)
Wissen überprüfen – Autorenwerkzeuge zur Erstellung von Quiz & Lernzielkontrollen
Ihre Lerner:innen erwischen Sie immer wieder während des Unterrichts beim Spielen, Kommunizieren und Surfen via Smartphone? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie das Smartphone sinnvoll in den Unterricht integrieren können. Sie lernen hier, welche Online- Werkzeuge Sie nutzen können, um Tests bzw. Quiz für Ihre Lerner:innen zu erstellen. Das Tolle dabei: Ihre Schützlinge können dann die Tests bzw. Quiz mithilfe ihrer Smartphones absolvieren!
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €
Wissen präsentieren – ansprechende und individuelle Präsentationen erstellen
Sie haben jahrelange Unterrichtserfahrung? Oder sind Sie noch relativ neu im Bildungsbereich? Sie möchten gerne ansprechende (digitale) Materialien wie Text-Dokumente, Aufgabenblätter und Präsentationen erstellen? Wenn Sie zwei dieser Fragen mit „ja“ beantworten können, sind Sie bei diesem E-Workshop genau richtig! 🙂 In diesem E-Workshop vermittle ich Ihnen, worauf es beim Erstellen von digitalen Lernmaterialien und Präsentationen ankommt. Ich gebe Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Materialien interaktiv gestalten können und ein zu Ihnen und Ihren Zwecken passendes Layout/Format finden.
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €
Live Online Training – Unterrichten vor der Webcam
Live Online Trainings sind zeitintensiver in der Vorbereitung – das steht außer Frage! Allerdings bieten Live Online Trainings auch zahlreiche tolle Möglichkeiten, Ihre Lerner:innen aktiv und vor allem motivierend in das Training miteinzubeziehen. Im E-Workshop „Live Online Training“ lernen Sie praktisch, worauf Sie beim Unterrichten vor der Webcam achten sollen, was es dabei zu bedenken gilt und wie Sie es bewerkstelligen, den Live-Unterricht in die eigenen vier Wände zu holen. Tipps und Tricks aus der Praxis sowie ausgewählte Tools runden dieses E-Workshop- Angebot ab.
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €
Und ab geht’s! – Erfolgreich in ein neues Online-Seminar starten
Die ersten Einheiten sind zweifelsohne die wichtigsten. Beim Online-Unterrichten stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, weshalb wir nicht einfach Methoden 1:1: aus dem Präsenzunterricht übernehmen können. Es gibt eine Vielzahl an tollen Methoden, die sich für den Einstieg in ein neues Online-Seminar eignen! In diesem Workshop lernen Sie praxisorientiert Methoden kennen, die Sie für den Einstieg in ein Online-Seminar eignen.
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €
Teilnehmer:innen-Aktivierung – passive Teilnehmer:innen werden zu aktiven!
Die ersten Einheiten sind zweifelsohne die wichtigsten. Beim Online-Unterrichten stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen, weshalb wir nicht einfach Methoden 1:1: aus dem Präsenzunterricht übernehmen können. Es gibt eine Vielzahl an tollen Methoden, die sich für den Einstieg in ein neues Online-Seminar eignen! In diesem Workshop lernen Sie praxisorientiert Methoden kennen, die Sie für den Einstieg in ein Online-Seminar eignen.
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €
Digitaler Methodenkoffer – ein Koffer voller digitaler Methoden
Was gibt es Schöneres, als einen großen Koffer voller toller und vielseitig einsetzbarer Methoden zu haben? Im E-Workshop „Digitaler Methodenkoffer“ begeben wir uns auf eine interaktive Reise durch das digitale Methoden-Land und machen immer wieder kurze Stopps bei kostenlosen Werkzeugen, leicht & schnell adaptierbaren Methoden und durchdachten Plattformen, die allesamt unseren Unterricht, unsere Beratungen und unsere Coachings bereichern.
Dauer: 5 Einheiten à 45 Minuten via Videokonferenzplattform, digitale Workshop-Materialien inklusive
Gruppengröße: 4 bis 6 Personen
Ihre Investition: 190 €